Kategorie Wirtschaft & Technologie

Bundesregierung ruiniert internationale Beziehungen: Russland, Polen, Saudi-Arabien, Türkei

Für seriöse Außenbeziehungen ist ein Horrorspektakel, was sich soeben in unseren Beziehungen zu Russland, Polen, Saudi-Arabien und zur Türkei abspielt. Und dies sind nur vier Beispiele auf einer langen Liste, auf der ganz oben unser großer Nachbar Russland steht. Grundsätzlich sei einmal an Altkanzler Helmut Schmidt erinnert, der uns in einem Zeitungsbeitrag ins Gedächtnis rief, dass Deutschland, eine Mittelmacht in Zentraleuropa mit einer weltweit ziemlich beachtlichen Menge an Nachbarn, vorrangig Nachbarschaftspolitik betreiben müsse.

Entgegen dem Willen fast aller Deutscher und eigenen Regierungserklärungen tut Deutschland nichts, um einen vernünftigen Weg aus der Beziehungskrise mit unserem großen östlichen Nachbarn zu finden...

Lesen

Alarm!: Washington bastelt am Krieg in Europa – korrupte (EU-)Regierungspolitik hindert es nicht

Schon der zweite Staatsstreich in der Ukraine binnen zehn Jahren wies den Weg: Washington hatte 2012 die aggressiveren Nato-Partner gewonnen, auf die schon Obamas Amtsvorgänger Bush gesetzt hatte: Polen und Rumänien, um 2013 die Nazi-Banden zu trainieren, ohne die der „Maidan“ 2014 nie zu dem durchschlagenden „Erfolg“ geworden wäre, ganz Ostmitteleuropa zu destabilisieren.

Damit es nicht in Vergessenheit gerät: Washington setzt nicht mehr nur auf konventionelle Kriege, mit siegreichem Ende und konkurrenzfähiger Regierungsleistung danach. Vielmehr destabilisieren im 21. Jahrhundert Söldner-Milizen die ins Visier genommenen Regionen, schaffen ein kaum reparables Chaos – und ganze Völker verschwinden als Konkurrenten um Macht, Einfluss, Rohstoffnutzung und Gewinnanteil...

Lesen

Kriegs- und Crashgefahren – wie wir da herauskommen, ganz konkret (1)

Dieser Vortrag und künftige von Christoph Hörstel werden vor allem diesen Fragen nachgehen: Wie, ganz konkret, wollen wir das attraktive Programm der Deutschen Mitte in die Praxis umsetzen? Geht das überhaupt? Wie lange dauert das? Schafft Deutschland so etwas allein? Muss es das? Was werden die anderen sagen?

Der Euro kann nicht mehr lange halten, zu vielfältig sind die Belastungen geworden, Griechenland ist nur die Spitze des Eisbergs! Gleichzeitig ist das Weltfinanzsystem zum Platzen überdehnt, mit 1.500 Billionen US$ neuem Derivate-Volumen jedes Jahr!
Hinzu kommen die wachsenden globalen Kriegsgefahren mit vier laufenden Kriegen in und um Europa und fünf weiteren Kriegsherden weltweit...

Lesen

Warum die AfD nicht halten kann, was sie verspricht – warum sie nicht verspricht, was wirklich Veränderung brächte

Anlässlich sympathischer Erfahrungen mit der AfD-Basis soll vor dem AfD-Bundesparteitag zumindest die Grundlage gelegt werden, um das Verständnis für die notwendigen Kurskorrekturen zu stärken.

Grundsatz der Analyse bleibt – und ist bei vielen aktiven AfD-Mitgliedern kaum umstritten: Die tatsächlichen globalen oder regionalen, nationalen Machthaber heißen nicht Obama oder Merkel. Wir haben es mit global vernetzten Konzernkartellen zu tun, deren schlimmstes und mächtigstes schon „traditionell“ und seit mehr als 100 Jahren das Finanzkartell ist. Zum hundertsten Male sei auch hier gern noch einmal auf die entsprechende Studie der weltweit renommierten Schweizer Eidgenössisch-Technischen Hochschule (ETH) verwiesen. Alle Banken weltweit bilden EIN Kartell, sagt diese Studie zur globalen...

Lesen

Islam/Erdogan: Mächtige Interessen wollen Zank und Streit in Deutschland

Vor dem Einsatz der Migrationswaffe gegen Deutschland lebten hier friedlich und zuallermeist bestens integriert vier Millionen Muslime, davon 2,5 Millionen aus der Türkei. Die derzeitige „Böhmermann“-Welle ist nicht nur geeignet, von den vielen kriminellen Machenschaften der Bundesregierung abzulenken: etwa von geheimen TTIP/CETA/TISA-Verhandlungen um Vertragswerke, die unser Grundgesetz bedrohen. Der türkische Präsident Erdogan hat zweifellos ein Problem mit freien Medien, doch viel gefährlicher erscheint, dass er unter die uns zugesandten Zuwanderer nach Belieben befreundete IS-Terroristen mischen kann, darüber schweigen die Kartelle sich höflich aus...

Lesen

Пальмира взята, Запад безмолвствует

Немецкий политик Кристоф Хёрстель — о том, почему на Западе не рады успехам России в Сирии

В эти дни мир стал свидетелем огромного успеха России, благодаря поддержке которой сирийские войска выбили боевиков ИГ из древней Пальмиры. Но лидеры западного мира безмолвствуют. Ни поздравлений, ни восхищения, ни признательности. А СМИ по-прежнему полны антироссийской риторики. Такая реакция представляется совершенно поразительной — особенно тем, кто до сих пор верит в чистоту намерений западных лидеров...

Lesen

Erste bundesweite Plakat-Kampagne: 4.-21. März in 19 Städten

Großzügige Spender haben die Deutsche Mitte in die Lage versetzt, mit einem Paukenschlag an die bundesdeutsche Öffentlichkeit zu gelangen:

Die unten beigefügten Motive starten in allen Landeshauptstädten, außer in B-W, R-P und S-A, weil dort Landtagswahlen stattfinden, an denen wir noch nicht teilnehmen. Jedoch wird zusätzlich in Mannheim (B-W) plakatiert, zur Einstimmung für die US-Truppen in der Region – sowie in Frankfurt/Main, zur Einstimmung für den Finanzsektor. Hinzukommen noch kleinere Kontingente in Bautzen, Nienburg, Rheinstetten etc. – aus individuell unterschiedlichen Gründen.

Plakatiert werden je sieben Motive in drei Formaten: (Hochformate) A1, A0 sowie Großfläche (Querformat). Interessant: Zwei große Plakatierungsunternehmen haben uns als Kunden abgelehnt...

Lesen

Fragen an die Deutsche Mitte (3): Steuern zurückfahren bis zum totalen Entfall – wie soll das denn bitte gehen?

Frage: Im Kurzprogramm unter Finanzen steht (Seite 3): Steuern werden radikal vereinfacht, auch durch Abschaffung der meisten Steuerarten – bis hin zur Totalabschaffung sämtlicher Steuern. Das verstehe ich nicht: Wie soll dann die Regierung haushalten und in Grundeinkommen, Kindergärten usw. investieren, wenn kein Geld durch Steuern hereinkommt?

Antwort: Das Finanz- und Geldsystem zu ändern wird mehrere Jahre benötigen. Wir hoffen, dies in einer Legislaturperiode zu schaffen.
Unter öffentlicher Kontrolle, durch eine stark reformierte Bundesbank, die nicht Büttel einer Regierung oder Partei ist, wird künftig unser Geld begeben – mit einer mehrjährigen Übergangszeit...

Lesen

Höchst wichtige grundlegende Fragen an die Neue Mitte: Das betrifft viele – Bundesvorsitzender Hörstel antwortet!

Fragen

Die Neue Mitte bedankt sich bei J.A.R. für seine klugen und wirklich bedeutenden Fragen. Sie lauten:

  1. Inwiefern glauben ihr, dass ihr als Partei wirklich etwas ändern könnt?

Antwort: Das hoch korrupte System muss zunächst von innen her bekämpft werden, sonst verlieren wir das grundgesetzlich festgeschrieben Recht auf Widerstand nach Art. 20 Abs. 4 GG. Die hohen Einstiegshürden für den Bundestag helfen uns, an unsere Mitglieder und Sympathisanten ebenfalls hohe Anforderungen zu stellen – wie an Programm und Führung. Nur so geht Glaubwürdigkeit. Reden und Fahnen schwingen und die Straßen unsicher machen kann jeder. Wir schaffen es also gerade weil wir Partei sind, nicht obwohl… Sie ahnen es: Wir bauen hier nicht einfach eine Partei, wir schaffen eine Bewegung, eine ethische Bew...

Lesen

Zehn interessante Fragen an die Deutsche Mitte

Herr J.H. schrieb uns zehn mehrfach unterteilte Fragen, die wir für so wichtig halten, dass wir allen Interessenten die Chance geben wollen, sich über Wesen, Politik und Absichten der Deutschen Mitte näher zu informieren. Wir setzen jetzt die Antworten hinter jede Frage, um Lesen und Verständnis zu erleichtern.

1) Im Programm der DM ist oft die Rede von Ethik. Wie definiert die DM diesen Begriff, so dass z.B. auch ein „Hilfsarbeiter“ versteht worum es da geht? Die DM möchte doch sicherlich auch solche Gruppen ansprechen. Eventuell sollte man alles einfach und verständlich halten.

Antwort: Unsere Ethik will die Schöpfung bewahren, so steht es schon im Titel des „Kurzprogramms“...

Lesen